Huawei Mate 20 Pro Reparatur
Mit diesem Modellen hat Huawei seine Mate 20 Geräteserie komplettiert. Das Lite ist das größte Modell aus der Serie, es besitzt aber eine flachere Rückseite mit abgerundeten Kanten. Beide Modelle weisen sowohl signifikante Unterschiede als auch Gemeinsamkeiten auf. Bei einem Defekt sind wir schnell zur Stelle und bieten Ihnen eine professionelle Reparatur des erkannten Fehlers an.
Hier finden Sie sämtliche Huawei 20 Pro Reparaturen in der Übersicht.
Original Ersatzteile
6 Monate Garantie
Express Reparatur
Kein Datenverlust
Fehler oder Schaden nicht bekannt?
Weitere Informationen
Sollte der Fehler bzw. Schaden nicht gleich ersichtlich sein, erstellen wir gerne für Sie einen Kostenvoranschlag oder eine Fehlerdiagnose. Wählen Sie dazu einfach "Fehlerdiagnose" als Schaden oder kommen Sie mit Ihrem Gerät ohne Termin vorbei.
Ganz einfach 30 Euro sparen
Weitere Informationen
Einfaches Beispiel: Sie wählen eine Display-Reparatur und der Akku müsste ebenfalls getauscht werden. So wird bei dem zweiten Bauteil (Akku) die Service-Pauschale von 30 Euro abgezogen. Sie zahlen somit lediglich das Bauteil.
-
Huawei Mate 20 Pro Akkutausch
€89,00 -
Huawei Mate 20 Pro Backcover Wechsel
€149,00 -
Huawei Mate 20 Pro Display Wechsel
€259,00 -
Huawei Mate 20 Pro Fehlerdiagnose
€30,00 -
Huawei Mate 20 Pro Kamera Wechsel
€199,00 -
Huawei Mate 20 Pro Lade Probleme
€99,00
Gerät oder Schaden nicht aufgelistet?
Sollte Ihr Gerät oder der vorhandene Schaden nicht aufgelistet sein, bedeutet das nicht, dass wir dafür keine Reparaturen oder Service-Leistungen anbieten. Gerne erstellen wir für Sie ein unverbindliches Angebot oder falls gewünscht einen Kostenvoranschlag.
Das Huawei 20 Mate Pro und Lite im Vergleich
Beide Geräteversionen haben viele Gemeinsamkeiten, aber auch einige Unterschiede. Das sind die wesentlichen Eigenschaften beider Geräteversionen.
Das Display
Das Huawei 20 Lite besitzt ein LCD-Display mit einer Full HD+ Auflösung und einer Pixldichte von 409 ppi. Die Bildschirmdiagonale beträgt 6,3 Zoll. Die Pro-Version hebt sich mit ihrem Display deutlich davon ab. Das Gerät besitzt ein OLED Palet mit einer Auflösung von 3.120 x 1.440 Pixeln und einer 2K+ Auflösung. Es ist mit 6,53 Zoll das größte aus dieser Reihe. In beiden Geräten befindet sich der Fingerabdruckscanner direkt unter dem Display.
Die Kamera
Das Huawei Mate 20 Lite besitzt lediglich eine Dual-Kamera, während die Pro-Version eine sehr auffällige Triple-Kamera besitzt, die in einem kleinen quadratischen Kasten in die Geräterückseite integriert wurde. Sie ist zusammen mit einem LED-Blitzlicht und einer 2×2 Matrix mittig im oberen Bereich des Backcovers abgebracht.
Der Akku
Das Mate Pro besitzt eine Akku-Kapazität von beeindruckenden 4.200 mAh. Die speziell entwickelte Huawei SuperCharge-Technologie bringt es auf ganze 40 Watt und ist in dieser Geräteversion erstmals TÜV-zertifiziert. Innerhalb von nur 30 Minuten ist das Gerät auf 70% geladen. Während sich das Pro kabellos laden lässt, ist dies in der Lite-Version nicht möglich. Das Mate Light dagegen hat den schwächsten Akku, der mit 3750 mAh auskommen muss. Aber auch er besitzt eine Schnellladefunktion dank des USB Typ C Anschlusses.
Beide Modelle erbringen passend zu ihrer Preisklasse eine hervorragende Leistung.
Lohnt sich eine Reparatur des Huawei Mate 20 Lite/Pro?
Es ist schnell passiert: Das Handy fällt auf den Boden, das Display zerspringt oder der Bildschirm bleibt schwarz. Manchmal kommt es auch zu einem Wasserschaden oder das Akku lädt nicht mehr richtig. Statt eines Neukaufs raten wir Ihnen immer zu einer Fehleranalyse und nach Möglichkeit zu einer Reparatur des Gerätes. Dies ist in jedem Fall günstiger, als sich einfach ein neues Smartphone zu kaufen.